Das Unternehmergespräch mit Marco Terracciano in voller Länge.

Marco Terracciano im Interview

Marco Terracciano hat es im zarten Alter von 12 Jahren zum ersten Mal geschafft im kleinen Rahmen in aller Munde zu sein. Allerdings nicht als Wunderkind oder frühes Genie, wie es sich für einen heute fleißigen und studierten Unternehmer, Keynote Speaker und Autor gehören würde. Der kleine Marco diente seiner Heimatschule, der Realschule im beschaulichen Memmingen viel mehr als abschreckendes Beispiel. Der Junge war die Hauptfigur einer Geschichte über die zunehmende Ausprägung der rebellischen und eigensinnigen Verhaltensweisen. Es handelt sich um seine Geschichte. Wenn er während des Unterrichts Lust bekam, seiner Leidenschaft, dem Basketballspiel zu frönen, ging er einfach aus den Klassenzimmer und spielte auf dem Schulhof Basketball. Auf die Frage, ob seine Lehrer das duldeten antwortet Marco Terracciano heute: „Naja sie hatten keine große Wahl. Ich ging einfach ohne zu fragen. Ich ging meiner Leidenschaft nach und verspürte den unbändigen Drang Basketball zu spielen. Nichts und niemand hätte mich damals davon abhalten können. Und das wussten auch die Lehrer. Natürlich durfte ich mehrfach beim Rektor antanzen. Aber das war es mir wert, wenn ich so meiner Leidenschaft nachgehen konnte. Ich war besessen von dem Spiel“, erzählt der Keynote Speaker, inzwischen 36 Jahre alt, wenn er heute über die damalige Zeit in seinen Vorträgen spricht um deutlich zu machen, was aus seiner Sicht erfolgreiche Menschen von unerfolgreichen Menschen unterscheidet. Es ist seine Fähigkeit, das Leben mit Leidenschaft, unbändiger Willensstärke, Durchhaltevermögen und seiner „Fuck-It and never give up“-Einstellung anzugehen. Als Jugendlicher habe er zwar die Regeln gebrochen und ging intuitiv seiner Leidenschaft nach, aber er habe den Respekt vor den Lehrkräften nie verloren und war stets freundlich und zuvorkommend. Das war sicher auch einer der Gründe, warum man ihn nicht schon viel früher von der Schule warf. „Es ist heute kein Geheimnis mehr, dass ich nach der neunten Klasse ohne jeglichen Schulabschluss von der Realschule abgegangen bin. Nachdem ich zwei Jahre in Folge sitzen geblieben bin, wurde ich von der Schule verwiesen. In der ersten Zeit war mir das völlig egal, da ich ja nun meiner Leidenschaft, dem Basketball all meine Zeit widmen konnte. Doch der Weg zu meinem Vater, um ihm mitzuteilen, dass ich die Klasse nicht bestand und somit auch von der Schule verwiesen werde, war schwerer als gedacht und entzündete in mir den Drang, ihm und allen Menschen die ich im Herzen trage zu zeigen, dass ich kein Versager bin“, erzählt Marco Terracciano sichtlich nachdenklich.

In dieser Zeit geschah es, dass Terracciano begann, seine Leidenschaft, seinen Pioniergeist, seine Willensstärke auf seine berufliche Zukunft auszurichten. Das führte dazu, dass er sich bereits mit 18 Jahren nebenberuflich selbständig machte und parallel zu seiner Tätigkeit bei der Bundeswehr Versicherungen und Finanzprodukte verkaufte. Der heutige Keynote Speaker fing an gefallen am Verkauf zu finden und bildete sich in diesem Bereich auch weiter. Binnen weniger Jahre holte er diverse Abschlüsse nach und absolvierte berufsbegleitend einen Bachelor Abschluss in Ökonomie und einen Master Abschluss in Finance und Management. In der Zeit als Verkäufer feilte er an seiner Redekunst und etablierte sich zu einem exzellenten Verkäufer, wie er in der Presse oft betitelt wird. Später gründete er diverse Unternehmen. Immer wenn er Optimierungsbedarf sah, gründete er daraufhin ein neues Unternehmen. In der Spitze waren es sieben Unternehmen, die er gleichzeitig führte. „Eine schreckliche Zeit war das damals. Ich fühlte mich wie in einem goldenen Hamsterrad“, reflektiert Terracciano. „Ich setzte mir falsche Ziele, wollte Dinge erreichen, obwohl sie mich nicht wirklich glücklich machten. Ich wollte zum Beispiel Vorstand eines eigenen Unternehmens werden. Das war damals eines meiner Ziele. Doch ich ahnte nicht, was für ein undankbarer und unpassender Job das für mich war. Irgendwann war ich nur noch mit dem lösen von Problemen beschäftigt, rannte von Meeting zu Meeting und saß nur noch über Zahlen und Protokollen. Das war nicht meine Welt. Überhaupt nicht. Ich hielt mehrmals im Jahr Vorträge und hatte hin und wieder noch direkten Kontakt zu unseren Kunden. In diesen Momenten merkte ich immer, das es das war was mich glücklich macht. Mit Menschen zu arbeiten. Mit ihnen zu kommunizieren. Ihnen was mitzugeben. Ich setzte mir falsche Ziele, tat dann Dinge, die mir keine Freude bereiteten und fand auf Anhieb auch nicht gleich Führungspersonal, welches mich unterstützen konnte um mir die lästige Arbeit abzunehmen, die ich mir ja selbst aufgehalst habe“.  Manche Menschen haben von ihm das Bild eines Hallodri, erzählt er uns in seinem Büro. Weil die Menschen nur den augenscheinlichen Erfolg sahen und nicht die fast 20 Jahre, die er als Unternehmer rackerte und schuftete um das alles aufzubauen.

Er begann ein großes Rad zu drehen und wurde schlussendlich vom Selben überrollt. Er ging mit 34 Jahren pleite. Er verlor seine Firmen, sein Geld, seinen Namen, ja, sogar seine Freiheit. Er erzählt mir mit ruhiger Stimme und sichtlich in sich gekehrt, was er in der Zelle fühlte, erkannte und lernte. Heute nennt Marco Terracciano seine Zeit in Haft „seinen Jacobsweg“. „Ich habe in diesen eineinhalb Jahren mehr über mich selbst gelernt als in den 34 Jahren davor. Ich durchlief eine harte Zeit der Selbsterkenntnis und konnte mich die ersten Monate nicht im Spiegel betrachten. Doch Briefe meiner Freunde und meiner Familie halfen mir dabei, mich wieder aufzurappeln. Und so erkannte ich, wo meine Fehler lagen, lernte daraus und bin immens gewachsen. Heute bin ich ein neuer Mensch. Demütiger, klüger, fitter, verfolge die richtigen Ziele, umgebe mich mit den richtige Menschen und genieße jeden einzelnen Tag in vollen Zügen. Heute bin ich glücklicher und stärker, als ich es vorher je gewesen bin und geworden wäre. Da bin ich mir sicher“, beichtet er mir sichtlich bewegt. Marco Terracciano erzählt mir weiter,“Ich erinnere mich an einen Satz in einem Brief von einer sehr guten Freundin, in dem die Sätze standen: „Du bist ein Vorbild für mich. Du kannst ein Vorbild für so viele Menschen sein. Also steh auf, schüttle den Dreck ab und erschaffe dich neu. Wenn es jemand schafft, dann du. Du bist der stärkste Mensch den ich kenne!“ Diese Sätze gingen mir so nah, dass sie in mir eine Energie freisetzten, die ich nicht in Worte fassen kann. Ich hatte plötzlich das Gefühl, das die Menschen die mich wirklich kennen, mein wahres Wesen kennen und mich dafür lieben wie ich bin. Und das Fehler da sind um daraus zu lernen. Ich habe nie absichtlich Menschen schaden wollen. Zu keinem Zeitpunkt. Ich bin einfach gescheitert. Und meine Familie und Freunde gaben mir die Kraft zu verstehen, dass Scheitern zum Leben gehört und sie immer hinter mir stehen. Ich werde keine Namen nennen, aber wenn sie diesen Artikel lesen, werden sie alle wissen, dass ich sie meine. Ich bin ihnen ewig dankbar.“

So begann für Marco Terracciano ein neuer Abschnitt. Er erkannte, dass man aus Fehlern lernen kann und das das Scheitern einen stärker macht. Er vergleicht das Scheitern im Gespräch oft mit Kintzugi, der japanischen Kunst, Dinge mit Gold zu reparieren um so die einmalige Schönheit des Reparierten hervorzuheben.

Wie so viele idealtypische Parolen der Weltverbesserungsindustrie klingt auch die Offenheit für Fehler auf den ersten Blick überaus sympathisch und selbstverständlich. Begleitet von der Tugend von Toleranz und Vergebung. Doch wenn ich in die Augen von Marco Terracciano blicke verstehe ich, dass es nickt das Scheitern an sich ist, das einen antreibt und wieder aufstehen lässt, sondern das Wiederaufstehen, das Nicht-Aufgeben, die Weiterentwicklung, die Selbstoptimierung. Scheitern ist laut Marco Terracciano vor allem eine Chance, sich neu zu programmieren, um nach ein paar Bugfixes und Leistungsverbesserungen in der neuen Version von sich selbst noch besser zu funktionieren. Kintzugi eben. „Statt als Rudiment einer esoterischen Chackakultur sollte man das Verständnis fürs Scheitern daher vielleicht besser als Ausdruck kybernetischen Denkens betrachten, als wichtiges Feedback für den ökonomischen Regelkreis“, betont Marco Terracciano.

Ich hatte bereits vor vier Jahren die Möglichkeit, Marco Terracciano im Rahmen einer TV-Aufzeichnung zu interviewen. Im Vergleich zu damals wirkt er heute gefasster, um einiges fitter und fröhlicher, energiegeladener und entspannter. Er lächelt, seine Augen strahlen und man spürt, dass er liebt, was er tut. Er scheint seine Berufung als Keynote Speaker gefunden zu haben.

„Warum sind sie damals so krachend gescheitert?“, frage ich. Nach kurzer Überlegung kommt die Antwort präzise und eindeutig: „Ganz einfach. Ich habe mich maßlos selbst überschätzt, ich habe mir die die falschen Ziele gesetzt und schlussendlich auch verfolgt und wurde dabei unglücklich. Von allen Seiten klopfte man mir auf die Schultern und blies mit Zucker in den Arsch. Alle feierten mich und was ich alles geschaffen habe. Kritik fehlte dabei völlig. Ich wurde mit Auszeichnungen überhäuft und begann zu denken, dass ich unbesiegbar sei. Ich gründete innerhalb von vier Jahren fünf Unternehmen, die ich auch noch alle führte. Ich bewegte innerhalb kürzester Zeit Millionen. Wenn jemand ein Problem hatte, sagte ich ihm er soll es mir geben, ich löse es. Doch auch mein Tag hat nur 24 Stunden. Und so übernahm ich mich, überschätzte mich und nach zwei Burn-Outs schon vor dem 33. Lebensjahr und durchschnittlich 20 Stunden Arbeit am Tag begann ich Fehler zu machen. Dachte nicht nach, war im Optimierungsswahn und hatte mit aller Macht versucht, die Last der Verantwortung und des Leistungsdrucks zu stemmen. Ohne Erfolg, da es unmöglich war. Irgendwann gehst du in die Knie. Ich bin deshalb krachend gescheitert. Ich stelle mich nach wie vor meinen Verpflichtungen und stehe für meine Fehler ein. Auch wenn es sich vielleicht komisch anhört, aber ich bin froh das ich gescheitert bin. Denn ich bin gewachsen und stärker, habe mehr Energie  und bin glücklicher als je zuvor.“

Auf die Frage, was er von der Haltung der Berichterstattung zum damaligen Fall in den Medien hält, antwortet Marco Terracciano deutlich: „Ich habe Schwierigkeiten mit dem Begriff, weil Haltung oft als Feigenblatt für Denkfaulheit dient, das Mittreiben im Mainstream. Marco ist geldgierig, Trump ist blöd, Flüchtlinge schlecht, Ausländer kriminell – wer in diesem bequemen Korridor deftige Formulierungen findet, darf sich einbilden, eine Haltung zu haben, ohne sich mit der Sache wirklich beschäftigt zu haben. Mich hat niemand gefragt, keine Stellungnahme angefordert. Stattdessen wurden hollywoodreife Lügengeschichten verbreitet, die die Presse aufgriff. Haltung ist subjektiv. Ich hätte mir damals mehr Objektivität gewünscht. Aber mir ist bewusst, dass das eine Illusion ist und bleiben wird.“

„Ein Beispiel?“ frage ich. „Sind wirklich alle Flüchtlinge Kriminelle und wollen nicht arbeiten? Besteht der Diesel-Skandal wirklich nur aus einer Branche, die betrogen hat oder dem CSU-Minister, der das deckt? Ist Marco Terracciano wirklich ein eiskalter Betrüger? Nein! Die Geschichten gehen tiefer. Viel tiefer. Um dahin vorzudringen, muss man allerdings tief graben, was sich manche Journalisten durch Haltung ersparen. Wenn ich auf Marco Terracciano oder Herr Scheuer herumhacke, darf ich mir breiter Zustimmung gewiss sein. Nur wer mit tiefergehender Recherche auch mal gegen den Strom schwimmt, riskiert Widerspruch“, erklärt Marco Terracciano.

Man verspürt keinerlei Hass oder Ärger in seiner Stimme. Er scheint daraus tatsächlich gelernt zu haben. Vielleicht trifft es neben Kintzugi auch das japanische Wort Kaizen, was Marco Terracciano auszeichnet. Die Suche nach ständiger Verbessrung. Heute ist er als Keynote Speaker aktiv und gilt als frisches Energiebündel in der Keynote Speaker Szene. Man nennt ihn den Heldenmacher. In seinen Vorträgen „Business-Kintzugi – Der Weg zum Unternehmerhelden“, „Das FINGU-Prinzip“ (FINGU: Fuck It – Never Give Up), „fail forward – Wie dich Fehler besser machen“ und „New Entrepreneurship – Erfolgreiche Unternehmensführung in Krisenzeiten“ teilt er seine Erfahrungen und sein Wissen mit dem Publikum. Vorstände, Führungskräfte und Mitarbeiter lernen gleichermaßen aus der Praxis für die Praxis. Marco Terracciano ist ein Praktiker. Alles worüber er spricht, hat er entweder selbst gemacht oder er macht es gerade.

Es ist die Show, die Marco Terracciano beherrscht. Er weiß, wie er Themen präsentieren muss, auf der Bühne oder in seinen Büchern. Seine Vorträge sind energiegeladene Erlebnisse. Mit viel Humor, Tiefgang und schonungsloser Ehrlichkeit gibt er Unternehmen, Vorständen, Führungskräften und Mitarbeitern hilfreiche Impulse, um eine, wie er sagt, Heldenreise, anzutreten.

„Ich bin erfolgreich gescheitert. Habe auf die Fresse bekommen. Aber ich bin eine Kampfsau. Wenn du mir sagst, das etwas nicht geht, beweise ich dir, dass es möglich ist. Und ich würde auf dem Weg dorthin eher sterben als aufzugeben. Nach dem Fallen liegen zu bleiben ist keine Option. Wenn man von anderen nicht akzeptiert wird oder einem Chancen verwehrt bleiben, dann schaffe dir die Chancen selbst. Ja, wer scheitert, muss Umwege gehen. Wer Entrepreneur sein will, muss Risiken eingehen können. Wer ein außergewöhnliches Leben leben möchte, muss bereit sein, Schläge zu kassieren. Wer aus dem Mittelmaß ausbrechen will, muss sich darauf gefasst machen, dass er gegen den Strom schwimmt und es ein einsamer Weg wird. Ich gründete mein neues Unternehmen ohne Startkapital. Mein Kapital ist meine unbändige Kraft, meine Energie und der außergewöhnliche Drang, meine Heldenreise zu gehen. Ich hätte aufgeben können. Ich hätte mit über einer Millionen Euro Schulden den Kopf in den Sand stecken können. Doch das ist nicht meine Natur. Ich stelle mich meiner Verantwortung. Ich gehe meine Heldenreise.

Und wenn ich nach einem Tipp gefragt werde, sage ich oft, NEVER COMPLAIN, also jammere nicht und beschwere dich nicht. Die Welt ist voller Scheisse. Die Wahrscheinlichkeit hineinzutreten ist so hoch, dass dies regelmäßig passiert. Und wer sich davon entmutigen lässt und jammert oder rumheult, verliert Energie und Fokus. Um deine Heldenreise zu gehen, braucht man aber seine volle Energie und einen Laserfokus. Denn eines ist sicher wie das Amen in der Kirche. Wenn du selbst nicht an dich glaubst, dann tun das deine Kunden, deine Familie und Freunde auch nicht. Wir müssen uns alle verkaufen. Egal ob wir das vor dem Spiegel vor uns selbst machen, oder als Friseur, Sportwagenbauer oder Krankenpfleger. Wir verkaufen uns selbst immer. Also sei außerordentlich sexy.

Das trifft auch und besonders dann zu, wenn du gerade Deine schlimmste Niederlage erlebst. Es ist egal, wie viel Geld du verlierst und wie viel Herzblut drin steckt. Es ist egal was dein Nachbar oder irgendein Hater sagen. Was nicht egal ist, ist was du selbst denkst und tust.

Nimm also den verdammten Besen und kehr die Scherben auf. Heulen kannst du nebenher, wenn dir das hilft. Viel wichtiger ist aber die Frage, was du JETZT tun willst. Aufstehen, oder liegenbleiben.“

Die Sachen die er sagt und schreibt sind nicht revolutionär. Vieles nicht mal neu. Andere Speaker und Unternehmerpersönlichkeiten vor ihm sind auch zu ähnlichen Erkenntnissen gekommen. Daraus macht er keinen Hehl. Das besondere an Marco Terracciano ist aber sein lockerer Stil, seine bewegende Geschichte und die daraus entstandenen praxisbezogenen Impulse, die jeder Zuhörer und Leser nutzen kann. Man kann aus seinen Fehlern lernen und Rückschlüsse für sein eigenes Leben ziehen. Das macht ihn und seine Vorträge und Bücher so einzigartig.

Noch in diesem Jahr erscheinen zwei Bücher von Marco Terracciano. Erste Auszüge davon konnte ich bereits lesen. Sie sind 100% Marco Terracciano. Authentisch, ehrlich und schonungslos direkt. Dass Medien weniger auf Haltung und mehr auf tiefgründige Recherche setzen sollten, zeigt auch das folgende Beispiel. Die gesamten Erlöse aus Marco Terraccianos Buchprojekten werden einer Stiftung gespendet um Menschen zu unterstützen, die ebenfalls wie er alles verloren hatten aber nicht aus eigener Kraft aufstehen können. Er hat seine soziale Verantwortung erkannt und nutzt seine Kraft um etwas zurück zu geben.

Auf die abschließende Frage, was einen Marco Terracciano antreibt, antwortet er mit einem funkeln in den Augen: „Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, jammernd, gelangweilt und bereits innerlich gestorben am Himmelstor anzukommen. Das Leben muss vielmehr eine Heldenreise werden, mit dem Ziel, lachend, stolz, dankbar, geliebt und kraftvoll tanzend und springend durch das Himmelstor zu rutschen. Und während du hindurch rutschst, brennt ein Feuerwerk ab, dein Lieblingssong spielt laut und die Menschen die du im Herzen trägst, jubeln dir zu und bedanken sich für deine Liebe und dafür, Teil deiner Heldenreise gewesen zu sein. Genau so gehen Helden durchs Himmelstor.“

Er ist ein Vorbild für alle, die etwas aus ihrem Leben machen wollen, die privaten und beruflichen Erfolg wollen und dafür, dass man nach einer Niederlage zurück auf die Erfolgsspur kommen kann. Oder wie Marco Terracciano es nennt, seine Heldenreise antreten kann.

„Danke Marco Terracciano, für das offene Interview.“

Werbung

MARCO TERRACCIANO – Der Heldenmacher

Keynote Speaker / Business Expert / Autor

Marco Terracciano ist der Heldenmacher. Er ist Keynote Speaker, Unternehmer und Autor aus Leidenschaft. Der Experte für nachhaltigen Erfolg im Unternehmen beeindruckt durch seine einzigartige Lebensgeschichte und inspiriert dazu, seine eigene Heldenreise anzutreten. Trotz unzähliger Auszeichnungen, die seine Unternehmen in der Vergangenheit erhielten, weiß er auch, wie schnell man fallen kann und in eine Insolvenz rutschen kann. Er ließ sich davon nicht unterkriegen und kämpfte sich wieder nach oben, getreu seinem Motto „Fuck It – Never give up“. Marco schafft es, seine jahrelange Erfahrung in der Gründung und Führung von Unternehmen praxisnah zu vermitteln und zeigt durch seinen praxisorientierten Vortragsstil auf, warum Scheitern zum Erfolg dazugehört und wie auch Sie mit Hilfe der „Fuck It – Mentalität“ Ihr Leben beruflich wie privat in eine Heldenreise verwandeln können. Marco Terracciano ist stolz auf das, was er tut. Er ist Speaker und Unternehmer mit Leib und Seele und hat es sich zur Aufgabe gemacht, sein Wissen und seine Erfahrungen weiterzugeben und zu teilen. Er motiviert jeden Einzelnen, Scheitern als Teil der Heldenreise anzunehmen und jeden Tag das Beste zu geben und an sich zu arbeiten. Marco Terracciano gehört zu den wenigen Keynote Speakern, die wirklich das Leben, was sie lehren und aus eigener Erfahrung sprechen.Willensstärke, Durchhaltevermögen, seine „Fuck It – Mentalität“ und der unbändige Wille zum Erfolg haben ihn dahin gebracht wo er heute ist.

Wenn Sie mehr über die Vortragsthemen erfahren möchten, schreiben Sie eine Email an office@marcoterracciano.de. Alle Einzelheiten zu freien Terminen, Honorar & Kosten sowie den verfügbaren Vortragsthemen erfahren Sie gerne auf Anfrage.

„Träumer brauchen Realisten, um nicht in der Sonne zu verglühen. Realisten brauchen die Träumer, um überhaupt erst vom Boden abheben zu können. Man denkt, dass Träumer nur mit Träumern und Realisten nur mit Realisten zu tun haben sollte, doch das stimmt nicht ganz. wenn sich Träumer und Realisten gemeinsam auf eine Reise begeben, dann entsteht daraus eine Heldenreise für beide.“

Marco Terracciano

MUT IST WENN MAN MIT DER ANGST TANZT

„Mut ist, wenn man mit der Angst tanzt“ – Marco Terracciano

Ich weiß nicht, welchen Traum du gerade verfolgst. Ich weiß nicht, ob du überhaupt deine Träume verfolgst weil du eventuell Angst hast, unterwegs zu scheitern. Was ich aber weiß, dass jeder Traum und jedes Ziel das du hast, erreichbar ist. Und gerade in der aktuellen Krisenzeit und während der Kontaktsperre solltest du dir darüber Gedanken machen. Du kannst sagen, dass du etwas nicht kannst, aber du kannst nicht behaupten, dass es nicht möglich ist. Seine Heldenreise zu gehen bedeutet, seinen Träumen zu folgen und die Dinge möglich zu machen, die notwendig sind, um voran zu kommen. Doch warum gehen die meisten Menschen ihre Heldenreise nicht? Warum scheuen sie sich? Ein gewichtiger Grund ist „ANGST“. Angst ist der Grund warum du nie das verkörpern wirst, das du willst, der Mensch sein wirst der du sein willst und das erreichen wirst was du dir wünschst.

Der Weg des Erfolgs, die eigene Heldenreise, ist ein sehr einsamer Weg. Auf diesem Weg wirst du außer weniger guter Freunde, der wahren Familie und eurem eigenen Schatten nicht viele Menschen finden. Auf meiner Heldenreise begleiten mich meine engste Familie und meine besten Freunde, die ich zu meiner Familie zähle und immer im Herzen trage. Und auch wenn man sich nicht jeden Tag sehen oder hören kann, so sind Sie stets in meinen Gedanken und in meinem Herzen. An dieser Stelle bedanke ich mich bei ihnen für den Rückhalt und die Liebe die ich in all den Jahren erfahren durfte. Jungs, Mädels, ihr wisst genau das ich euch meine. Sie haben mir in harten Momenten Angst genommen und mich dabei unterstützt, meine Heldenreise fortzusetzen.

Ich wünschte, ich könnte euch sagen, dass du pausieren kannst wenn du erschöpft bist. Ich wünschte ich könnte dir sagen, dass die Heldenreise einfacher wird. Ich wünschte, ich könnte dir sagen, dass es leichter wird, je weiter du deine Heldenreise gehst. Doch das kann ich leider nicht, da es nicht der Fall ist. Du wirst an den Punkt kommen, an dem du sagst, „…jetzt ist es genug, ich kann nicht mehr…“. Wenn du an den Punkt kommst, an dem es so richtig weh tut, wenn du an den Punkt kommst, an dem du denkst es ist vorbei, wenn du an den Punkt kommst, wo du erschöpft, müde und frustriert bist und wo du kurz vor dem aufgeben bist, dann werde dir bewusst, dass das der Punkt ist, an dem es erst richtig los geht. In genau diesem Moment musst du Stärke, Mut und Glaube beweisen. Das ist der Moment auf den es ankommt. Hier entscheidet sich ob du deine Heldenreise gehst oder dich auf dem Holzweg befindest. Gib nicht auf, du kannst nicht einfach aufgeben nur weil es schwer und unangenehm geworden ist. Das, was du in diesen Momenten spürst ist nichts als Angst. Angst zu versagen, Angst, jemand zu werden, der aus dem Mittelmaß heraussticht. Jetzt beginnt der Kampf. Der Kampf zwischen dir und DIR! Bist du bereit dich deinen Ängsten zu stellen um deine Heldenreise zu gehen? Dir steht niemand im Weg. Es ist deine Heldenreise. Der einzige, der dir im Weg steht, bist du selbst.

Ich habe in all den Jahren schon alles gehört. Von „ich bin zu klein, ich bin nicht sportlich genug, ich bin Ausländer, ich habe keinen Schulabschluss, ich habe kein Geld“ bis hin zu „… ich kann jetzt nicht mehr zurück, da ich ja das Leben habe das ich habe und es nicht einfach hinwerfen kann“.

Wenn ich auf alles gehört hätte was meine Umwelt mir damals sagte oder was meine Ängste mir zeigen wollten, wäre ich heute ein arbeitsloser Trottel, der seinen Mitmenschen die Luft wegatmet und sie volljammert. Man sagte mir, ich könne mich doch nicht mit 18 Jahren selbständig machen, denn das wäre zum scheitern verurteilt. Man sagte mir, zwei akademische Grade berufsbegleitend erfolgreich abzuschließen, während man ein Unternehmen aufbaut sei unmöglich. Man sagte mir, dass ich es als Mitbürger mit Migrationshintergrund schwer haben werde, Erfolg zu haben. Man sagte mir, ich solle mir keine Hoffnung machen nach dem Scheitern wieder Fuß zu fassen. All denen, die sich mir auf meiner Heldenreise in den Weg stehen wollten und all den Ängsten, die sich mir auf meiner Reise eventuell noch zeigen werden, sage ich … „Fuck it!“ (Freut euch auf mein bald erscheinendes Buch mit dem Titel „Fuck it!“). Und wenn ein junger Mann mit Migrationshintergrund aus bürgerlichen Verhältnissen aus einem Dorf in Bayern es schaffen kann, seine Heldenreise zu gehen, dann schaffst du das auch. Das Geheimnis ist, sich seinen Ängsten zu stellen und den Mut zu haben, sie anzunehmen und mit ihnen zu tanzen.

Deine Heldenreise besteht aus vielen kleinen Etappenzielen. Doch egal wie klein die Etappen sind, sie sind wichtig. Jede kleine Etappe ist wichtig. Also warum lässt du eine Trainingseinheit ausfallen wenn du weißt, du brauchst sie? Warum machst du die letzten drei Wiederholungen eines Satzes nicht mehr obwohl du weißt, dass diese letzten drei Wiederholungen den Muskel wachsen lassen? Warum sitzt du lieber vor der beschissenen Glotze, statt dich weiterzubilden? Warum gibst du einfach auf, obwohl du nicht bis zum letzten Atemzug alles gegeben hast? Der Grund, warum wir das alles tun ist FAULHEIT! Ich würde eher sterben, als aufzugeben. Ich verspreche dir, dass dir alle Türen im Leben offen stehen, sobald du Faulheit besiegst. Ein Freund von mir bekommt das regelmäßig im Squash zu spüren. Wir gingen regelmäßig squashen. Und die Spiele hätte man oft mit einem Krieg vergleichen können. Wir schossen uns die Bälle stundenlang um die Ohren. Bis zur absoluten Erschöpfung. Nicht selten sahen wir Sterne und waren völlig verausgabt. Doch keiner von uns wollte sich geschlagen geben und so kämpften wir sprichwörtlich bis in den Tod. Wenn du bereit bist, alles zu geben, wenn du bereit bist, zu sterben bevor du eine Niederlage einsteckst, dann verspreche ich dir, wirst du Siegen!

Merke dir eins, Zeit bleibt für keinen von uns stehen. Wir haben alle nur 24 Stunden am Tag. Wir haben nur einen Schuss, den man Leben nennt. Und es liegt allein an dir, dein Leben entweder zu einem Trauerspiel oder zu einer Heldenreise zu machen. Wir entscheiden selbst wie wir jede Minute des Tages nutzen. Keiner kann uns diese Entscheidung abnehmen. Und somit sind wir auch alle selbst dafür verantwortlich, was wir aus der uns gegebenen Zeit machen.

Gib deinen Ängsten nicht mehr Aufmerksamkeit als deinen Träumen. Angst ist nichts greifbares. Angst nicht existent, wenn wir Dinge nicht als Angst begreifen. Wir sind also selbst dafür verantwortlich, wie wir die Dinge sehen und wie wir sie bewerten. Angst existiert also nur in unseren Köpfen. Der einfache Weg ist es, den Fokus auf die Dinge zu richten die du willst, und nicht auf die Dinge, die du nicht willst bzw. vor denen du Angst hast. Doch das bedarf Arbeit. Und wir sollten die aktuelle Kontaktsperre nutzen, um an uns zu arbeiten. Du kannst deine Heldenreise gehen. Krisen sind der beste Nährboden für deine Heldenreise. Sieh die aktuelle Krise also als Chance. Wenn du alles verloren hast, wenn du deine Frau/deinen Mann verloren hast, wenn du dein Geld verloren hast, wenn du all deine Energie und wenn du deine Gesundheit verloren hast, ja dann meine Freunde ist SHOWTIME! Genau dann musst du die Ärmel hochkrempeln, den Fokus auf das richten was du willst, die Energie in dir finden die du eigentlich nicht mehr hast und zu allen Widrigkeiten sagen …“FUCK IT!“. Wenn du Energie und Kraft findest, wo eigentlich keine mehr sein kann, wenn du deine Heldenreise so sehr willst wie du Luft zum atmen willst, dann wirst du einen Weg finden deine Heldenreise zu gehen. Das verspreche ich dir.

Du wirst auf deiner Heldenreise Fehler machen. Du wirst scheitern und du wirst Momente erleben, die so schmerzhaft sind, dass man es nicht in Worte fassen kann. Doch das alles ist ok. Es gehört dazu. Fehler zu machen und zu scheitern ist wichtig, solange man daraus lernt und wächst. Zu scheitern ist etwas schönes, denn es bedeutet, dass du etwas getan hast. Du warst nicht auf der Tribünen gesessen und hast zugesehen, wie andere im Spiel des Lebens ihre Heldenreise gegangen sind. Sondern du standest selbst auf dem Platz und hast gepunktet. Angst wird dich entweder zerstören oder dich erschaffen. Wenn du dich deinen Ängsten stellst, wirst du zu der Person, die du sein willst und wirst deine Heldenreise gehen. Davon bin ich überzeugt.

Hab keine Angst zu Versagen. Bei allem was ich im Leben gemacht habe, war ich stets bereit zu versagen. Du kannst nicht immer gewinnen. Hab trotzdem keine Angst davor, Entscheidungen zu treffen. Lass dich nicht von Angst und Zweifel paralysierten, sonst wirst du nie vorwärts kommen. Und sind wir mal ehrlich. Du willst sicher nicht nur deshalb verlieren, weil du einfach zu wenig getan hast, weil du die letzten Wiederholungen eines Satzes nicht beendet hast, weil du dich für Fernsehen entschieden hast statt zu lernen oder weil du den Weg des geringsten Widerstands gewählt hast. Also reiss dich zusammen, konzentriere dich auf deine Träume und deine Heldenreise und gib Vollgas. Lass keine Gelegenheit aus, um aus dem Mittelmaß auszubrechen. Im Sport sagt man „no pain, no gain!“ und im Leben aber auch im Business ist es genauso. Da wo es anfängt ungemütlich zu werden, da wo es anfängt weh zu tun, da steckt der Fortschritt.

Die Kontaktsperre hat den Vorteil, dass wir Zeit für uns haben. Hören wir in uns hinein. Frage dich also „Wer will ich sein?“ und „Warum will ich das sein?“. Wenn du die Antworten hast, frag dich selbst, welche Ängste dich davon abhalten, das zu sein was du willst. Und frag dich weiter, ob diese Ängste es wirklich wert sind, dass du deine Heldenreise ihretwegen nicht gehst.

Nimm die Ängste an, werde dir bewusst, dass sie nur in deinem Kopf existieren und fang an mit ihnen zu tanzen. Denn es ist Mut und Wille, der dich mit deinen Ängsten tanzen lässt.

„Wenn du die Art und Weise änderst, wie du Dinge betrachtest, ändern sich die Dinge die du betrachtest!“

Ich wünsche euch allen viel Gesundheit, achtet auf eure Mitmenschen und bleibt in dieser schweren Zeit stark. Übernehmt Verantwortung für euch und eure Mitmenschen. Seit für die Menschen da, die eure Hilfe derzeit brauchen. Und nehmt euch Zeit um euch Gedanken über eure persönliche Heldenreise zu machen.

Bleibt gesund und genießt eure Heldenreise. Euer Marco Terracciano

WHAT‘s YOUR WHY?

Was ist dein „Warum“?

Aktivität ohne wahren Grund ist eine Bremse auf dem Weg zu einem erfüllten Leben.

Die immense Kraft der HELDENPLANER METHODE (HPM) ist, dass du dich in erster Linie darauf konzentrierst, was du wirklich willst. Also die Dinge, die du unbedingt im Leben erreichen möchtest noch bevor du weißt was du tun musst um sie zu erreichen. Zu wissen was du möchtest noch bevor du das „Wie“ kennst, also was du tun musst um es zu erreichen, befähigt dich dazu all die nötigen Aktivitäten rund um dein „Warum“ zu planen um somit den größtmöglichen Fortschritt zu machen.

Die Unternehmerhelden die im Leben was erreicht haben – und noch wichtiger, die wahre Erfüllung erreicht haben – handeln nach ihrer HPM. Dabei verfolgen sie stets drei Dinge, auf die sie sich kontinuierlich fokussieren um Resultate in ihrem Leben zu erzielen.

  • Sie wissen genau was sie wollen. Sie kennen das Ergebnis das sie verfolgen.
  • Sie wissen genau warum sie es wollen. Das Wissen „Warum“ sie etwas tun gibt ihnen den nötigen Drive um dranzubleiben.
  • Sie wissen wie sie es in die Tat umsetzen. Sie haben eine Roadmap, die flexibel genug ist um alle nötigen Resultate zu erreichen.

Die Unternehmerhelden die erfolgreich sind im Leben, starten immer mit dem klaren Bild des Endresultats im Kopf. Und sie sind sich absolut klar darüber was sie am Ende erreichen wollen. Sie haben zudem die Kraft des wahren „Warum“ genutzt. Denn nur wer sein echtes und ehrliches „Warum“ kennt, weiß worauf er hinarbeitet. Sie haben ein brennendes Verlangen danach ihre Resultate zu erzielen weil sie genau wissen, warum sie sie erreichen wollen. Dieser Fakt wirkt wie ein Magnet. Zudem realisieren sie, dass es viele Wege gibt, seine Resultate zu erzielen, solange sie sich auf ihr „Warum“ konzentrieren. Das Geheimnis beim „Wie“ liegt in der Flexibilität. Würde Merzedes heute noch die gleichen Autos bauen wie noch vor 40 Jahren, wäre Merzedes bei weitem nicht so erfolgreich. Flexibilität ist wichtig und stellt bei absolutem Fokus auch kein Hindernis dar. In der heutigen Welt ist Flexibilität immens wichtig. Was gestern funktioniert hat, kann morgen schon nicht mehr funktionieren. Dann haben Unternehmerhelden jedoch die Kraft, sich neu zu orientieren und gehen einen anderen Weg, immer das „Warum“ und das wahre Ziel vor Augen. Ein weiterer Grund warum es wichtig ist das „Warum“ zu kennen ist, dass Veränderungen so leichter hingenommen werden können. Veränderungen bedeuten nicht das man scheitert. Es bedeutet nur, dass der Weg angepasst werden muss.

Hab also keine Angst vor Veränderungen. Wenn du dein „Warum“ kennst, sind Veränderungen einfache minimale Korrekturen auf deinem Heldenweg.

Marco Terracciano

E-Mail: office@marcoterracciano.de

XING: https://www.xing.com/profile/Marco_Terracciano

DIE REVOLUTION DER RESULTATE

Zeitmanagement war Gestern – Helden planen heute anders

Willkommen bei der Revolution in Bezug auf deine Resultate. Mein Name ist Marco Terracciano und ich erkläre dir heute, warum die altbackenen Zeitmanagementsysteme nicht zielführend sind und die meisten damit auch keinen nachhaltigen Erfolg haben. Ich habe in den letzten 20 Jahren unzählige Bücher über Planung, Zeitmanagement und Prozessoptimierung gelesen. Ich habe auch einige der Tools benutzt und getestet. Auch diverse Apps und digitale Helfer habe ich getestet die letzten Jahre. Meine Erkenntnis liest du hier.

In der heutigen Zeit, in der wir alles was wir benötigen am Handgelenk oder in der Hosentasche tragen, was ist bis heute das wichtigste Gut? Richtig, Zeit. Und das ist keine Floskel. Jeder der wie ich schon mal ein paar Jahre verloren hat, weiß Zeit zu schätzen. Wir alle brauchen und wollen mehr Zeit. Oft bat ich Gott darum, dass der Tag doch bitte 36 Stunden hat. Damit ich noch mehr arbeiten kann. Das das nicht funktioniert sollte ja auch jedem von uns klar sein. Wenn nicht, sollten sie dringend einen Arzt aufsuchen. Denn dann haben sie nicht nur ein Zeitproblem. Aber wie schaffen wir es in dieser sich ständig beschleunigenden Welt, mehr Zeit zu bekommen?

Die heutige Zeit der Smartphones, des Internets, der Apps und diverser anderer digitalen Helfer ist mit der Zeit von vor 100 Jahren nicht vergleichbar. Und wenn man das so betrachtet, so sollte man denken, dass die Qualität unseres Lebens in den letzten Jahren exponentiell gestiegen ist. Mit der heutigen Fülle an Helfern und der Digitalisierung sollten wir uns also völlig zufrieden und glücklich fühlen. Doch genau da wird es paradox. Viele sind der Meinung viel zu viele Möglichkeiten zu haben und verlieren den Überblick. Wir sind verunsichert und wissen nicht worauf wir unseren Fokus als nächstes richten sollen. Und in der heutigen Kultur erfahren wir mehr Stress als jemals zuvor. Technologie und Digitalisierung sollten uns mehr Freiheit schaffen als je zuvor, aber stattdessen lassen wir uns von ihr stressen. Wir haben erstaunliche Fortschritte gemacht aber haben bis heute nicht herausgefunden, wie wir all die Fortschritte nutzen können um ein außergewöhnlich erfülltes Leben zu führen.

To-Do-Listen bringen nichts!

Die Lösung für viele Menschen war es, ein System zu finden, das ihnen dabei hilft, ihre Zeit zu managen. Doch das Problem an diesen ganzen Zeitmanagementsystemen ist, dass sie Sich bis auf ein paar technische Errungenschaften nicht von denen von vor 100 Jahren unterscheiden. Vielleicht sind sie nun digital statt auf Papier. Sie haben automatische Berechnungstools, Apps, Kalender oder andere Features. Doch schlussendlich sind sie nichts als moderne To-Do Listen. Also dieselben altmodischen Zeitmanagementsysteme, die auch schon unsere Eltern und Großeltern vor Jahrzehnten benutzt haben.

Wenn wir unsere Denkmuster ändern wollen und minder heutigen schnelllebigen Zeit nach Erfüllung und außergewöhnlichen Resultaten streben, dann brauchen wir mehr als ein bescheuertes Zeitmanagementsystem. Wir brauchen eine komplett neue Denkweise! Und genau hier kommt meine HELDENPLANER METHODE ins Spiel. Meine HPM wird dir dabei helfen, eine komplett neue Denkweise zu entwickeln und sie wird dich dabei unterstützen, den Fokus ausschließlich auf die Resultate zu richten, die für dein Unternehmen oder dich persönlich am wichtigsten sind. Anstatt dich darauf zu fokussieren was du wie tun sollst, wirst du dich in erster Linie daraus fokussieren was du überhaupt wirklich willst. Macht es nicht etwa Sinn, dass du bevor du einen Plan für deine Zeit erstellst und ein Zeitmanagementsystem nutzt, dir erstmal einen Plan für dein Unternehmen und dein Leben machst? Denn wenn du einen Plan für dein Unternehmen und dein Leben hast, wird alles andere automatisch klar und du wirst diese überflüssigen und geldfressenden Zeitmanagementsysteme nicht mehr brauchen. Durch diese Fokusänderung wirst du einen völlig neuen Weg beschreiten, der dich garantiert weiter bringt und dir beim verwirklichen deiner Ziele unterstützt. Dann beginnt deine HELDENREISE.

Zeit ist das wertvollste Gut, das du hast. Es ist die einzige Sache, die du in Leben nie wieder zurück bekommst. Ich hatte rückblickend betrachtet das Glück, zwei Jahre meines Lebens verloren zu haben. Ich nenne es immer „mein persönlicher Hardcore-Jacobsweg“. Ich hätte an der Tatsache zerbrechen können, zwei Jahre meines Lebens zu verlieren. Doch HELDEN denken anders… HELDEN suchen das Gute in allen Situationen und so kann ich heute sagen, dass ich über meinen Jacobsweg dankbar bin, denn er hat mich zwar zwei Jahre gekostet, doch er schenkt mir in Zukunft viele viele Jahre mehr an Zeit. Und so kann ich meine persönliche HELDENREISE weiter gehen. Und würde ich das nicht tun, würdest du diesen Blogbeitrag jetzt nicht lesen. Verdienst du nicht auch ein Leben in dem du dir absolut sicher bist, dass du aus jedem Moment das absolute Maximum herausholst? Wenn du die HPM anwendest, hörst du endlich auf nur deine Zeit zu planen und beginnst deine HELDENREISE, bei der du aus deinem Leben ein echtes Meisterwerk machst und all das erreichst was du verdienst und dir wünschst.

Hast du Fragen zur HELDENPLANER METHODE, dann schreib mir eine E-Mail an Marco Terracciano – office@marcoterracciano.de

XING : Marco Terracciano

LinkedIn: Marco Terracciano